GIZEH Kids
Die GIZEH Verpackungen GmbH & Co. KG startete im April 2023 das Projekt Kinderbetreuung und so entstanden die "GIZEH Kids".
GIZEH Verpackungen ist eine inhabergeführte Unternehmensgruppe. Circa 850 Mitarbeiter*innen arbeiten an sechs Standorten (Deutschland, Polen, Frankreich, Slowenien und Kanada).
Als Herzensprojekt von Familie Jung entsteht auf dem Gelände des Betriebs in Bergneustadt eine Großtagespflege mit Kitacharakter. Diese hat zurzeit Platz für bis zu 9 Kinder im Alter von 4 Monaten bis 6 Jahren.
Nach der Konzepterstellung und den damit verbundenen Genehmigungen begannen die baulichen Arbeiten und es entstand "GIZEH Kids".
Die Eröffnung findet am 16.06.2025 statt.

Konzeption/ Leitbild
Das vorliegende Leitbild soll unsere Großtagespflege mit Kitacharakter beschreiben, wobei jede Tagesmutter ihr eigenes Konzept lebt. Es sollte nicht als statisches Konstrukt, sondern eher als Gedankensammlung aufgefasst werden, welche im Laufe der Zeit immer fortentwickelt wird. Wir übernehmen unter anderem einige Ansätze der Waldorfpädagogik, halten uns aber nicht starr an alle Richtlinien. Wichtig ist uns eine liebevolle, humorvolle Erziehung, gepaart mit Klarheit und Struktur.
Unser Ansatz hat zum großen Ziel, das individuelle Kind zu sehen und nach seinen Stärken zu fordern und in seinen Schwächen zu fördern. Die Waldorf Pädagogik heute zeichnet sich durch ihre Handlungsorientierung aus, die auf die jeweiligen Entwicklungsphasen der Kinder abgestimmt ist. Sie setzt darauf, dass Kinder dann Eigeninitiative zeigen, wenn sie aus echtem Interesse heraus entwickelt wurde; persönliche Begeisterung soll durch kreatives und lebensnahes Lernen entstehen.
In einer Zeit, in der die Kinder sehr unter Leistungsdruck, vielen Terminen und hohen Anforderungen stehen, möchten wir wieder etwas zurück zur Natur, der Ruhe und der Einzigartigkeit. Unsere tiefste Überzeugung ist es, dass ein Kind, welches in seinen eigenen, wirklichen Fähigkeiten gefördert wird und alltagspraktisch ist, viel erfolgreicher wird im Beruf und Privatleben.
„Man kann alles erreichen, wenn man das tut, was man liebt. Erfolg ist keine Frage des Besitzstands, sondern der physischen und psychischen Gesundheit.”
Unsere Einrichtung
Das Raumkonzept der GIZEH Kids sieht eine offene, flexible und gut einsehbare Gestaltung vor, um die Kinder verschiedener Altersstufen, sicher zu beaufsichtigen und begleiten zu können.
Eine Herausforderung bei der Gestaltung war es einerseits, die Aufsichtspflicht gegenüber den Kindern in verschiedenen Altersklassen (4 Mon. – 6 Jahre) zu gewährleisten, andererseits den "Großen" Freiheiten und Selbständigkeit zu bieten. Die Raumaufteilung ist eher geradlinig, um auch den "Kleinen" eine schnelle Orientierung zu ermöglichen.
Alle Räume werden eher reduziert eingerichtet, d.h. möglichst mit wenig Möbeln und Spielzeug. Nach dem Motto "weniger ist mehr", um eine Reizüberflutung zu verhindern. Möbel und Spielzeug können verändert und ausgetauscht werden. Die Materialien und Farben werden natürlich und ruhig ausgewählt. Die Farben kommen durch die Kinder, die Bastelarbeiten und Spielmaterial von ganz allein.
„Eine äußere Ordnung und Ruhe schafft innere Ruhe”

Tagesablauf
Unser Großtagespflege mit Kitacharakter ist im Alltag geprägt von Rhythmus und Wiederholung. Der gegliederte und strukturierte Tagesablauf gibt dem Kind Sicherheit und Orientierung, die sich wiederholenden Tätigkeiten und Rituale vermitteln Vertrauen und Geborgenheit.
Eine rhythmische Zeitgestaltung fördert die seelische Gesundheit des Kindes. Dem Ausleben der Fantasie im freien Spiel folgt eine Phase der Ruhe, des Aufnehmens und Zuhörens.
Spielzeit
07:00 - 09:00
Frühstück
09:00 - 09:30
Spielzeit
09:30 - 12:00
Mittagessen "Minis" + Mittagsschlaf
11:30 - 14:00
Mittagessen "Maxis" + Mittagspause
12:00 - 14:00
Spielzeit
14:00 - 16:00
Snack am Nachmittag
14:30 - 15:00
„Spielen ist für das kleine Kind Arbeit, mit der es sich die Welt zu eigen macht”
Wir geben dem freien Spiel einen großen Raum. Das freie Spiel bietet eine hervorragende Grundlage für die Entfaltung der eigenen Individualität und Phantasie.
So ist unser Spielmaterial wenig vorbestimmt und ausgeformt, damit das Kind den Dingen der Welt von innen heraus ihre Bedeutung geben kann. So übt es Autonomie, Freiheit und Souveränität, in dem es aus eigenem Antrieb handelt und die Werte und Regeln selbst bestimmt.
Unser Tagesablauf ist geprägt von viel Bewegung und Spielen in der Natur. Wir werden zwei Mal pro Woche in den Wald gehen und soweit es das Wetter zulässt, alle Aktivitäten nach draußen verlegen.
Neben vielen Bewegungsmöglichkeiten bieten wir den Kindern Zeit, sich zurückzuziehen und auszuruhen. Hier hat die Mittagspause eine große Bedeutung. Die "Minis" werden zum Schlafen hingelegt und die "Großen" machen eine Mittagspause in ruhiger Atmosphäre. Die Kinder können sich ausruhen oder einzeln beschäftigen. Eine bewusste Trennung der Kinder schafft eine Reduzierung der Reize und ein "Runterkommen".

Ernährung und Tischkultur
Das Frühstück bereiten die Pädagog*innen/Tagespflegepersonen gemeinsam mit den Kindern zu. Die Kinder müssen nichts von Zuhause mitbringen. Die Pädagog*innen/Tagespflegepersonen kaufen, wenn möglich, mit den Kindern fürs Frühstück ein. Brot wird nach Möglichkeit selbst gebacken.
Eine gesunde, vollwertige Ernährung ist uns ein großes Anliegen. Zum Frühstück gibt es Müsli, Brot, Aufschnitt, Obst und Rohkost. Mögliche Allergien und Unverträglichkeiten werden dabei natürlich berücksichtigt. Da übermäßiger Zuckerkonsum den Kindern schadet, wird auf eine Reduzierung geachtet. An Geburtstagen dürfen natürlich Kuchen oder ähnliches mitgebracht werden.
Als Getränke gibt es ungesüßten Tee und Wasser.
Die Kinder helfen bei der Zubereitung der Mahlzeiten, wie auch beim Tischdecken. Dazu gehören das Verteilen des Geschirrs und das Richten des Esstisches, z.B. mit einer Kerze und einem kleinen Blumenstrauß. Bei Festen erhält der Tisch eine besondere, dem Anlass entsprechende Gestaltung.
Auf das gemeinsame Essen legen wir besonders viel Wert. Wir sitzen am schön gedeckten Tisch. Jedes Kind hat einen festen Sitzplatz und ein eigenes Brettchen, welches es als Willkommensgeschenk am ersten Tag bekommt. Die Kinder üben es zu warten, bis jeder etwas auf dem Teller hat, danach kommt ein Tischspruch. Wir wünschen uns einen Guten Appetit und genießen gemeinsam das gute, selbst zubereitete Essen.
Das Mittagessen kommt aus der hauseigenen Kantine.
Für die gesamte Verpflegung (Frühstück, Mittagessen und Snack) berechnen wir einen Elternanteil von 3-5 Euro pro Tag, je nach Buchungszeit.
Anmeldung
Eine Anmeldung kann jederzeit telefonisch oder persönlich über GIZEH Kids oder die Personalabteilung erfolgen.
Liegt eine Anmeldung der Eltern für ihr Kind vor, wird die zuständige Tagespflegeperson bezugnehmend auf einen Vertragsabschluss auf die Eltern zukommen.
Kontakt
Schreiben Sie uns
GIZEH Kids Bergneustadt e.V.
Breiter Weg 40
51702 Bergneustadt
Ansprechperson:
Tagespflegepersonen: Frau Bock und Frau Borchardt / Personalwesen: Frau Ulbrich
kita @gizeh.com